top of page

Reisen

Egal ob zu Fuß, mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug.

Wichtig ist in Bewegung zu bleiben, zu erkunden, zu lernen & die Augen offen zu halten um Neues zu entdecken.

Lüneburg im Spätsommer

Ein verlängertes Wochenende in Lüneburg und Umgebung. Auf jeden Fall eine Reise wert. Die historische Altstadt ist wunderschön, die Gebäude im Stil der Backsteingotik noch alle unbeschadet erhalten, was dazu beiträgt, dass die Altstadt ein einheitliches Bild abgibt. Besonders schön sind die verschiedenen Plätze innerhalb der Stadt, zum einen der junge Flair am Stintmarkt mit seinen vielen Kneipen die zum Verweilen einladen und zum anderen die kleinen romantischen, verwinkelten Gassen des Rosenviertels. Lüneburg erweckt den Eindruck als könne sich jeder individuell verwirklichen, denn es gibt so viele kleine Läden mit unterschiedlichsten Stilen und Angeboten, Cafés für die ältere Generation und die für die Hippster- es ist für jeden etwas dabei.

Lüneburg
Lofoten im Mai 
Lofoten

Im Mai reiste mein Mann in die norwegische Region Lofoten und hatte wunderschöne Eindrücke im Gepäck, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Lofoten ist Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln.

Der Name bedeutet „der Luchsfuß“ von „ló“, altnordisch für Luchs, und „foten“, der Fuß.

Lofoten liegt etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord

Die Region Lofoten hat zirka 24.000 Einwohner und eine Fläche von 1227 km².

                                                                                                                                                                                                          Quelle: Wikipedia

Mallorca im Juni

Mallorca habe ich immer mit Vorurteilen betrachtet. Ich assoziierte die Baleareninsel mit betrunkenen Touristen, Saufgelagen und Ballermannmusik.

Trotz der anfänglichen Abneigung lies ich mich von begeisterten Mallorcaurlaubern überzeugen und fuhr mit meinem damals Noch-nicht-Ehemann in den Norden der Insel. Abgelegen von Massentourismus und Hotelbunkern verbrachten wir zehn Tage in einem privat geführten Hostal keine 200m vom Meer entfernt.

Wir lernten die Insel zu Fuß und mit dem Auto kennen, fuhren durch das traumhafte Tramuntanagebirge, tranken Café im romantischen Soller und kühlten uns in kleinen versteckten Buchten ab.

Mallorca ist so viel mehr als der fade Beigeschmack des Ballermann.

bottom of page