top of page

"BÖREKTASCHEN" MIT HUMUS

Aktualisiert: 25. Nov. 2018



Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezepten, neuen Geschmäckern, neuen Düften, neuen Gerichten.

Manchmal bin ich richtig genervt davon mir wöchentlich Gedanken darüber zu machen, was wir die kommende Woche essen werden. Meist Sonntagabend setzte ich mich hin, wälze Kochbücher, durchstöbere Kochblogs und blättere Zeitschriften nach leckeren Mahlzeiten.

Es gibt Sonntage an den es mir leicht fällt für sieben Tage zu planen und es gibt Sonntage an den ich das Handtuch schmeiße und am nächsten Morgen planlos zum Einkaufen fahre. Das allerdings wirkt sich ziemlich negativ auf unseren Geldbeutel aus, weil ich dann wahllos Lebensmittel einkaufe und am Ende doch keine Gerichte daraus zaubern kann.


Das sind meist die Wochen in den wir Essen bestellen und uns danach ärgern, warum wir nicht einfach etwas gekocht haben, das uns gut tut, uns nicht aufschwemmt und kein schlechtes Gefühl hinterlässt.


Durch die Ernährungsumstellung (in der ich im letzten Blog berichtete) fällt der Lieferservice größtenteils raus, da ich viele Inhaltsstoffe wie z.B. Milch und Käse nicht essen darf. Somit bleibt uns nichts anderes übrig als selbst zu kochen, komme was wolle, auch wenn wir unseren Abend am See verbringen möchten nehmen wir unsere Speisen mit.


Aus diesem Grund kam ich auf dieses leckere Gericht, das schnell zubereitet ist, sich perfekt fürs Picknick eignet und individuell veränderbar ist.


Das Rezept zur Füllung habe ich mir vor einigen Jahren selbst zusammengestellt, als ich für meinen,damals noch, Freund türkische Zigarrenbörek kochen wollte und keine Füllung fand die mich ansprach.


Zutaten für die Füllung:

300g Rinderhackfleisch

200g Feta

3 handvoll Babyspinat oder 200g gefrorenen Spinat

200g Aijwar mild oder scharf (nach belieben)

2 TL Nigella

Salz


Das Hackfleisch scharf anbraten (krümelig), den Feta in kleine Würfel schneiden und hinzufügen. Aijwar dazugeben, wenn der Feta etwas geschmolzen ist, dann den Babyspinat unterrühren und mit Salz und Nigella würzen.

Köcheln lassen bis der Spinat komplett zusammengefallen und eine cremige Masse entstanden ist.


Diese Masse wird normalerweise in Yufkateig zu Zigarren gerollt, doch dazu folgt ein separates Rezept.

Für dieses Gericht benötigen wir einen Pizzateig. Wenn es schnell gehen muss genügt ein fertiger aus dem Kühlregal (ich finde den Teig von Tante Fanny mit Olivenöl sehr gut, dafür dass er nicht selbstgemacht ist).


Zutaten für den Teig:

1 Würfel frische Hefe

1 TL Zucker

500 g Weizenmehl (Type 00 oder 550)

Salz

4 EL Olivenöl


Die Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser bröckeln und mit dem Zucker darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Hefewasser hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.


1 TL Salz und das Olivenöl zum Pizzateig geben und unterrühren. Mit bemehlten Händen den Teig durchkneten bis er glatt und geschmeidig ist.

Ist der Teig zu fest: etwas lauwarmes Wasser dazu geben

Ist der Teig zu klebrig: noch etwas Mehl unterkneten


Nach dem Kneten den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.


Den Pizzateig (nach dem 2. Mal Gehen) ca. 10 Minuten kräftig durchkneten. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit bemehlten Händen vorsichtig auseinanderziehen bis eine 4-eckige Pizza in Größe eines Backblechs entsteht.


Diese wird in 4 gleich große Teile geschnitten, so dass kleine Rechtecke entstehen.

In die Mitte jedes der Pizzastücke 1 bis 2 TL von der Hackfleisch-Spinat Füllung geben.

Die beiden oberen Ecken des Rechtecks werden auf die beiden unteren Ecken geklappt, so dass ein kleineres Rechteck entsteht.

Die Kanten der Teigtaschen mit einer Gabel zusammendrücken, dass sie sich beim Backen nicht öffnen.

Die Oberfläche der Börektaschen mit Eigelb bepinseln und mit etwas Nigella bestreuen.


Bei 180 Grad Umluft für 15-18 Minuten goldgelb backen.




Besonders lecker schmecken die Börektaschen mit Humus.


Guten Appetit!

Comments


bottom of page