ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG Selbstgemachtes aus meiner Küche •Warum der Sinneswandel?•
- lovelittleones
- 1. Juni 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Nov. 2018

Schon so lange möchte ich meine Ernährung gesund, ausgewogen und am Besten zuckerfrei gestalten, doch immer wieder grätscht mein Schweinehund dazwischen. Er verlangt nach Fastfood,Schokolade & allerhand ungesunden Leckereien.
Meinen Standartsatz " Heute esse ich nochmal alles worauf ich Lust habe, aber ab morgen ernähre ich mich gesund!" kaufe ich mir selbst nicht mehr ab, hoffe aber insgeheim,dass dieser Tag kommen wird, an dem sich wirklich etwas ändert.
Ich hatte es tatsächlich schon einmal geschafft gegen meinen inneren Schweinehund anzukämpfen,habe mich ein 3/4 Jahr diszipliniert ernährt, exzessiv Sport getrieben und hatte den Körper den ich immer wollte, doch dann wurde ich schwanger und das Drama ging von vorne los.
In beiden Schwangerschaften aß ich worauf ich Hunger hatte, meistens waren es Pommes. So sehr ich es mir gewünscht hätte, der Appetit auf Obst und gesunde Speisen wollte sich einfach nicht einstellen. Auch die Stillzeit verlangte und tut es immernoch, einiges von mir und meinem Körper ab. Da wird der Hunger gestillt, egal ob günstig oder ungünstig für die Figur.
Mein Umdenken begann vor ein paar Wochen, als mein Sohn einen starken Neurodermitis-Schub bekam, bei dem die Haut seines Bauches und sämtlicher Hautfalten zu nässen begann, er sich kratzte bis er blutig war und wir einfach nicht mehr wussten was wir dagegen tun können.
Kein Hautarzt in unserer Umgebung gab uns einen Termin, eine Heilpraktikerin nahm sich schließlich unseres Problems an, doch unser Kinderarzt gab uns den entscheidenden Tipp " Lass die Kuhmilch und Milchprodukte aller Art weg".
Seinen Rat nahm ich an, obwohl es mir schwer fiel diesen umzusetzen. Kein Cappuccino, kein morgendliches Porridge, kein Milchshake, kein Käsekuchen. Doch nach nun 7 Wochen Verzicht auf sämtliche Milchprodukte sieht Felix Haut wieder schön aus, alle offenen Wunden sind verheilt und der Juckreiz lässt nach.
Der Verzicht auf Milchprodukte bedeutet auch Verzicht auf vielerlei Leckereien, von Desserts, Sahnesoßen, Dressings, über Suppen bis hin zu Süßigkeiten. Damit ist die Auswahl der täglichen Speisen schon stark eingeschränkt, wenn man bedenkt, dass ich zusätzlich allergisch gegen Soja bin und somit die Milch nicht einfach ersetzen kann.
All das hat mich dazu bewegt Rezepte zu finden, die ich bedenkenlos kochen kann. Also warum nicht diese Chance nutzen um die Ernährung zu optimieren, den Zuckerkonsum herunterzufahren, Lieferdienste und Fastfoodrestaurantes zu meiden und endlich gesund, ausgewogen und bewusst essen.
Um nicht wieder große Vorhaben nach drei Tagen abzubrechen, habe ich mir erst einmal eine Challenge für sieben Tage gesetzt, in der ich jeden Tag alle Speisen selbst koche und soweit es möglich ist auch alle Komponenten selbst mache.
Alle Rezepte zum Nachkochen findet ihr hier unter zuckersüß & feurig scharf.
Kommentare