SALSICCIA- FRIKADELLEN MIT PETERSILIENPÜREE UND BRATAPFEL
- lovelittleones
- 2. Nov. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Nov. 2018

Zutaten
2 g schwarzer Pfeffer
4 g Fenchelsaat
2 g Koriandersaat
1/2 TL Muskat gerieben
1 TL edelsüßes Paprika
40 g altbackenes Weißbrot
60 g Schalotten
100 g Petersilie
100g Butter
400g Rinderhackfleisch
1 Ei
1 TL Bio-Zitronenschale (gerieben)
Salz
800 g mehligkochende KArtoffeln
180 ml warme Milch
5 EL Rapsöl
12 Salbeiblätter
2 rote Äpfel (z.B. Boskop)
Salsiccia-Gewürzmischung:
Pfeffer, Fenchelsaat und Koriandersaat im Mörser fein mahlen und mit Paprikapulver und Muskat mischen.
Salsicciafrikadellen Teil 1:
Das Brot 10 min in lauwarmem Wasser einweichen und danach sehr gut ausdrücken. Die Schalotten fein würfeln und in 10 g Butter glasig andünsten. 20 g der Petersilie fein schneiden und unter die Zwiebeln rühren, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Das Hackfleisch mit Ei, Brot und der Petersilie-Zwiebel.mischung gut vermengen und mit der Salsiccia und Salz würzen. Aus der Masse Frikadellen formen und beiseite stellen.
Petersilien-Kartoffelpüree Teil 1:
Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden und ca. 25 min gar kochen (wenn das Wasser kocht Salz hinzufügen).
Währenddessen die restliche Petersilieabzupfen und mit der Milch ca. 2 min mit dem Pürierstab fein pürieren bis eine grüne Petersilienmilch entsteht.
Salsicciafrikadellen Teil 2:
Die Frikadellen mit etwas Öl und 30 g Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite braun anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 12- 15 min. weitergaren. Nach 5 Minuten die Frikadellen wenden und den Salbei hinzugeben.
Bratapfel:
Die Äpfel waschen, trocken reiben und jeweils in 4 dicke Scheiben schneiden. In 30 g Butter,in der Pfanne, die Apfelscheiben 2-3 Minuten von jeder Seite anbraten und beiseite stellen.
Petersilien-Kartoffelpüree Teil 2:
Die gegarten Kartoffeln abgießen und offen auf dem ausgeschalteten Herd ausdampfen lassen. Die heißen Kartoffeln portionsweise durch die Kartoffelpresse direkt in den Topf drücken und danach auf den Herd zurückstellen.
Die Petersilienmilch unterrühren und mit dem Schneebesen glatt rühren, die restliche Butter dabei zufügen und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Hübsch angerichtet ist dieses Gericht nicht nur ein Gedicht, sondern auch ein Genuss für die Augen.
Besonders lecker schmeckt die Beigabe von Röstzwiebeln.
Zutaten für 8 Portionen:
2 große Gemüsezwiebeln
2 EL Öl
2 EL Butter
10 EL Mehl
Die Gemüsezwiebeln schälen und in hauchdünne Ringe schneiden. Die Zwiebelringe mit den Händen vorsichtig voneinander trennen, sodass jeder Ring einzeln ist.

Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit dem Öl und der Butter anbraten. Sind die Zwiebelringe glasig, kommt das Mehl mit in die Pfanne. Unter ständigem Wenden nehmen die Zwiebeln eine goldgelbe Farbe an.
Nun den Ofen auf 80 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zweibelringe aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Die Zwiebeln im Ofen ca. 90-120 Minuten rösten. Je nach Backofen kann dies schneller gehen oder etwas länger dauern.
Die fertige Röstzwiebeln auskühlen lassen. In einem luftdicht verschlossenem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie, je nach Trocknungsgrad, ca. 1-3 Wochen haltbar.
Comments