top of page

SCHARFER BOHNENEINTOPF MIT HACKBÄLLCHEN

Aktualisiert: 25. Nov. 2018



Wenn ich ein Gericht nennen müsste, das immer geht,dann würde ich Suppe(n) sagen.

Egal ob im Winter ein von innen wärmender Gemüseeintopf, im Sommer eine erfrischende Gazpacho oder im Herbst eine leckere Zwiebelsuppe.


Meine derzeitige Lieblingssuppe bzw. -eintopf schmeckt zur jetzige Jahreszeit am Besten, weil sie aus frischen, gereiften Tomaten gemacht wird, die nunmal von Juli bis Anfang September am leckersten schmecken.


Zutaten für 4 Portionen:


für die Suppe:

3 Schalotten

2 Knoblauchzehen

1 rote Chileschote

20 reife Kirschtomaten

1 Dose weiße Bohnen (250g Abtropfgewicht)

100g Kidneybohnen

3 EL Olivenöl

1 EL rosenscharfes Paprikapulver

2 EL Zucker

1 EL Tomatenmark

50 ml Rotweinessig

700 ml Rinderbrühe (ich bevorzuge Gemüsebrühe)


Für die Hackfleischbällchen:

300g Rinderhackfleisch

1/2 Bund Petersilie

1 Ei

1 EL mittelscharfer Senf

2-3 Semmelbrösel

Salz/ Pfeffer

50 g Butterschmalz


Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Chilischote halbieren, entkernen und waschen und in feine Streifen schneiden.

Tomaten waschen, weiße Bohnen und Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen.


In einem großen Topf Öl erhitzen und Schalotten und Knoblauch glasig dünsten. Chilistreifen und Tomaten dazugeben und mit Zucker und Paprikapulver bestreuen.

Tomatenmark unterrühren und mit Essig ablöschen.


Brühe dazugießen und bei mittlerer Hitze 30 min. köcheln lassen.


Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und durch ein Sieb in einen neuen Topf streichen.

Weiße und Kidneybohnen zur Suppe geben, die Suppe aufkochen lassen und bei kleiner Hitze 15 min. weiterköchelnd lassen.


Währenddessen die Petersilie abbrausen,abtrocknen und fein hacken.

Hackfleisch mit Senf, Ei, Semmelbröseln und Petersilie vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen.


In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Hackfleischbällchen anbraten.




Zum Servieren die Hackfleischbällchen in einen tiefen Teller geben und mit der Suppe aufgießen.


Guten Appetit!


(Die Rezeptidee stammt von GU -Das Kochbuch, welches ich nach meinem Belieben abgewandelt habe.)



Comments


bottom of page