UNSERE FAVORITEN im ersten Lebensjahr Teil 1
- lovelittleones
- 5. März 2017
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Nov. 2018
In der Schwangerschaft hat man viel Zeit zu stöbern. In Katalogen, Geschäften, Onlineshops. Man kann sich beraten lassen oder wie ich, Favoritenvideos auf YouTube schauen. Gibt man das Wort „Baby“ in die Suchmaschine ein, wird man von „Must-haves“ überschüttet und erschlagen.
Aber was benötige ich wirklich? Was muss ich tatsächlich haben um optimal auf das Leben mit Baby vorbereitet zu sein?
Als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, wurde ich in einen Zustand versetzt, der wahnähnlich zu beschreiben ist. Ich verbrachte all meine Freizeit damit mich zu informieren was man mit Baby benötigt, bei der Badewanne angefangen bis zum Tragetuch und Babywippe. Ich shoppte Kleidung, die für vier Kinder ausgereicht hätte und kaufte alles was stylisch, süß und für mich „brauchbar“ aussah.
Jetzt ein Jahr später blicke ich zurück und frage mich was in mich gefahren ist. Warum hatte ich nicht einen hellen Moment in dem ich mich selber bremste und bemerkte, dass das Neugeborene auch mit der Hälfte überleben würde? Ich schätze das es an einer Mischung aus Hormonüberschuss, Vorfreude & übermäßigem Glücksgefühl liegt, dass die gesamte Schwangerschaft und darüber hinaus anhielt.
Um alle werdenden Mamas und deren Geldbeutel vor dieser Situation zu bewahren habe ich mit meinem Mann unsere Favoriten ausgewählt, dich ich euch gerne vorstellen möchte.
Unterwegs & mobil
Der Kinderwagen
Wir haben uns nach langer Recherche für den JOOLZ Studio Day Noirentschieden, weil wir uns einen Kinderwagen vorgestellt haben, der geräumig, vom Stil her geradlinig- elegant und geschlechtsneutral sein sollte . Da wir auf dem Land wohnen, sollte er geländetauglich sein und auch beim Einkaufen in kleinen Geschäften Wendigkeit beweisen.
Zudem ist der Joolz einfach und schnell auf- und abgebaut und besitzt neben der Babywanne auch einen Sportaufsatz.
Für den MaxiCosi gibt es außerdem Adapter, um das Baby mit der Babyschale aus dem Auto direkt auf das Joolzgestell aufzustecken.
Das sind nur ein paar wenige erwähnenswerte Vorteile dieses tollen Kinderwagens.
Die Trage
Auch bei der Auswahl der Babytrage gibt es haufenweise Angebote, aus denen man das für sich optimale Modell auswählen sollte.
Wir haben uns für die Manduca Pure Cotton entschieden, weil sie durch ihr schlichtes Design zu jedem Outfit passt und sehr einfach in der Handhabung und Einstellung ist. Besonders gefällt uns an dieser Trage, dass das Kind bis zu 18 Kilo Körpergewicht getragen werden kann.
Drei Tragmöglichkeiten bietet die Manduca- vor der Brust, auf der Hüfte und auf dem Rücken. Außerdem verfügt die Trage über einen Sitzverkleinerer für Neugeborene, eine Rückenverlängerung und eine Kopfstütze, die auch als Sonnenschutz genutzt werden kann.
Die Babyschale & Der Kindersitz ab 9 Monate
Unsere Babyschale wurde uns von einer lieben zweifach-Mama geschenkt und stammt aus dem Hause Maxi Cosi. Nachdem sie bereits zwei Kinder vor uns durch die Welt getragen hat,ist das Modell ein älteres, nicht mehr zuzuordnendes. Weshalb ich die Babyschale dennoch erwähne,ist die Tatsache,dass sie ohne größere Schäden bereits drei Kinder sicher im Auto und Kinderwagen transportiert hat und sicher auch noch weitere Kinder überstehen wird. Dies spricht für die Qualität der Marke und ist deshalb ein Grund sie weiterzuempfehlen.
Da unser Mäusekind ein Januarbaby ist haben wir einen kuscheligen und sehr warmen Fußsack von Vertbaudet dazu gekauft,der sich wirklich gelohnt hat.
Und weil wir so zufrieden mit unserem Maxi Cosi waren, haben wir uns für den Folgekindersitz für den 2WayPearl Maxi Cosi entschieden und sind auch mit diesem überaus zufrieden. Hier war uns wichtig einen stabilen Kindersitz zu finden, der zum Einen im Stiftung Warentest gut abschließt und zum Anderen sollte es ein Reboarder sein. Zudem ist es toll, dass man den Kindersitz nicht nur in aufrechter Position nutzen, sondern auch in Liegeposition bringen kann. Der 2WayPearl kann bis zu einem Alter von 4 Jahren genutzt werden, was einer ungefähren Körpergröße von 105cm bzw. einem Körpergewicht von ca. 18,5 kg entspricht.
Das Laufrad/-trike
Seit Mathilda 11 Monate alt ist fährt sie selbstständig mit ihrem Lauftrike von Wishbone.
Besonders schön an diesem Laufrad ist, dass es zunächst als Trike genutzt werden kann und durch das Abmontieren des dritten Rades zum Laufrad wird. Hat Mathilda eine bestimmte Größe erreicht, kann durch drehen des Rahmens die Schritthöhe verändert werden, so dass sie das Rad bis zum fünften Lebensjahr nutzen kann.
Vorteile von Laufrädern sind die Schulung der Motorik & des Gleichgewichts und die Verbesserung des Gangbildes. Zudem unterstützt ein Laufrad die Zentrierung der Hüfte, was besonders für Kinder mit Hüftdysplasien oder Hüftfehlstellungen wichtig ist.
Comentarios