UNSERE FAVORITEN im ersten Lebensjahr Teil 2
- lovelittleones
- 17. Apr. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Nov. 2018
Unsere Favoriten im ersten Lebensjahr Teil 2

In der Schwangerschaft hat man viel Zeit zu stöbern. In Katalogen, Geschäften, Onlineshops. Man kann sich beraten lassen oder wie ich, Favoritenvideos auf YouTube schauen. Gibt man das Wort „Baby“ in die Suchmaschine ein, wird man von „Must-haves“ überschüttet und erschlagen.
Aber was benötige ich wirklich? Was muss ich tatsächlich haben um optimal auf das Leben mit Baby vorbereitet zu sein?
Als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin, wurde ich in einen Zustand versetzt, der wahnähnlich zu beschreiben ist. Ich verbrachte all meine Freizeit damit mich zu informieren was man mit Baby benötigt, bei der Badewanne angefangen bis zum Tragetuch und Babywippe. Ich shoppte Kleidung, die für vier Kinder ausgereicht hätte und kaufte alles was stylisch, süß und für mich „brauchbar“ aussah.
Jetzt ein Jahr später blicke ich zurück und frage mich was in mich gefahren ist. Warum hatte ich nicht einen hellen Moment in dem ich mich selber bremste und bemerkte, dass das Neugeborene auch mit der Hälfte überleben würde? Ich schätze das es an einer Mischung aus Hormonüberschuss, Vorfreude & übermäßigem Glücksgefühl liegt, dass die gesamte Schwangerschaft und darüber hinaus anhielt.
Um alle werdenden Mamas und deren Geldbeutel vor dieser Situation zu bewahren habe ich mit meinem Mann unsere Favoriten ausgewählt, dich ich euch gerne vorstellen möchte.
Zuhause
Das Wort „Laufstall“ mochte ich noch nie. Das hört sich so nach Tierhaltung bzw. Freiheitsberaubung an. Aber es ist ein sehr nützlicher Helfer im Alltag. So nutzten wir ihn die ersten Monate als Tagesbett im Wohnzimmer und später als abgeriegelten „Spielplatz“, wenn es an der Tür klingelte oder ich kurze Zeit kein Auge aufs Kind werfen konnte.
Unser Laufgitter haben wir von Geuther mit einer Einlage von Julius Zöllner.
Wichtig ist, dass der Boden des Laufstalls in (mindestens) 2, besser 3 Höhen verstellbar sein sollte, da man diesen mit zunehmender Größe und Mobilität des Babys herabsetzten sollte, um das Herausfallen des Kindes zu verhindern.
Kleiderschrank & Wickelkommode
Bei der Auswahl der Wickelkommode und des Kleiderschranks war von Anfang an klar, dass es die weiße Sundvik Serie von IKEA werden wird. Grund dafür war, dass wir bereits ein Babybett geschenkt bekamen, das optimal zum Stil dieser Serie passte und zum Anderen haben wir im Babyzimmer nur begrenzt Platz. Vorteil der beiden Möbelstücke ist, dass sie im Vergleich zu anderen Herstellern, nicht so tief,bzw. hoch sind. So ragt der Kleiderschrank nicht zu weit in den Raum hinein und kann trotz niedriger Deckenhöhe gestellt werden. Eine ideale Kinderzimmerserie für kleine Räume.
Der Kinderhochstuhl
Für die Suche nach einem Kinderstuhl wendete ich ziemlich viel Zeit auf, denn es war mir wichtig einen stabilen,kippsicheren Stuhl aus Holz zu finden, der am Besten mit wächst.
Zuerst kam mir der (allen bekannte) TrippTrapp von Stokke in den Sinn, da ich diesen selbst schon als Kind hatte. Doch ehrlicherweise war mir dieser zu teuer.
Nach langer Suche haben wir uns für den Hochstuhl „Up“ von Kidsmillentschieden, weil er all unsere Kriterien erfüllt und zusätzlich in einem wunderschönen grau daherkam. (Wer unseren Kinderzimmerbeitrag gelesen hat weiß, dass ich bei grau nicht nein sagen kann :))

Wir sind sehr zufrieden, da er leicht und schnell aufgebaut war, nicht ganz so sperrig ist wie andere Hochstühle, er ist leicht und trotzdem kippsicher und integriert sich wunderbar in unseren Wohn-/ Essbereich. Er wächst durch Einstellmöglichkeiten der Fußtritthöhe und der Sitzhöhe mit, hat ein abnehmbares Tablett und Sitz-,wie auch Rückenpolster.
Comments