top of page

ZWETSCHGENDATSCHI MIT STREUSELN

Aktualisiert: 25. Nov. 2018



So wie im Frühsommer der Erdbeerkuchen, zu Weihnachten Lebkuchen und Plätzchen, so gehört Zwetschgendatschi in den (Spät-) Sommer. Erntezeit der Zwetschgen beginnt Mitte Juli und endet im September, so lange kann man den herrlichen süß- säuerlichen Kuchen genießen.


Mein Lieblingsrezept besteht aus drei unterschiedlichen Teigen, die zusammen einen fantastischen Kuchen ergeben.


Zutaten


für den Hefeteig

  • 30 g frische Hefe

  • 150 ml Milch

  • 250 g Mehl

  • 10 g Rohrzucker

  • 1 Tl Salz



für den Mürbeteig

  • 75 g Rohrzucker

  • 125 g Butter (kalt)

  • 1 Eigelb (Kl. M)

  • 200 g Mehl

für die Streusel

  • 100 g Butter

  • 100 g Rohrzucker

  • 1 Tl Zimt

  • Salz

  • 200 g Mehl

  • 1.5 kg Zwetschgen

  • 0.5 El Butter

  • 3 El Semmelbrösel



Hefeteig

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker und Salz zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.


Mürbeteig

Den braunen Zucker mit der Butter verkneten. Erst das Eigelb, danach das Mehl unterkneten. Teig 50 Minuten, in Klarsichtfolie gewickelt, kaltstellen.


Streusel

Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie leicht gebräunt ist. Vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren und abkühlen lassen. Sobald die Butter fest zu werden beginnt, Zimt, 1 Prise Salz und Mehl zugeben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.


Zwetschgen entkernen indem sie längs halbiert, aber nicht durchgeschnitten werden.Die Zwetschgen aufklappen und Kern entfernen.


Hefeteig und Mürbeteig verkneten, bis der Teig eine marmorierte Struktur hat. Ein Backblech mit Butter einfetten und mit den Semmelbröseln bestreuen. Den Teig flach drücken, auf bemehlter Fläche auf Blechgröße ausrollen und das Blech damit auslegen.

Den Teig dicht mit Zwetschgen (Spitzen nach oben) belegen, gleichmäßig mit Streuseln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene 45-55 Minuten backen.



Datschi aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Dazu passt Schlagsahne.


Guten Appetit!


(Das Rezept habe ich von www.essen-und-trinken.de)

Comments


bottom of page