top of page

MEIN WEG ZU EINEM BEWUSSTEN LEBENSSTIL #lovelittleonesproject

Aktualisiert: 24. Nov. 2018





Heute ist mein 29. Geburtstag, der erste Tag an dem ich ein "neues Leben" beginne. Naja ganz neu ist es nicht, ich werde nur mein altes Leben neu gestalten, ihm mehr Sinn geben, mehr Bewusstsein, mehr Achtsamkeit, mehr Selbstliebe.

Genau genommen beginne ich auch nicht erst heute, sondern habe schon viel früher damit begonnen, aber alles von vorne.


Unser Sohn bekam im Alter von 5 Wochen die ersten Symptome einer Neurodermitis, damals wurde von unserem Kinderarzt nicht viel Wert darauf gelegt diese zu behandeln, da er der Meinung war es handle sich um eine temporäre Erkrankung der Haut, die von selbst wieder vergeht. Als Felix, circa 12 Wochen alt war und sich die Symptome nicht verbesserten, verschrieb uns der Kinderarzt viele verschiedene Cremes, die nicht halfen oder nur kurzweilig. Nach circa 15 Wochen war dem Arzt die Situation dann doch zu heikel, woraufhin er uns zu einem Dermatologen überwies. Doch leider war es innerhalb 8 Wochen nicht möglich einen einzigen Hautarzt zu finden, der sich uns annahm und unser Baby ansehen wollte. Weitere Wochen vergingen bis wir endlich einen Termin in einer Klinik bekamen, bei dem sich die Ärztin unseren Sohn von gefühlt 5 Metern Entfernung ansah ( sie fasste ihn nicht einmal an) und entschloss uns stationär aufzunehmen um eine Kortisontherapie durchzuführen! (ohne Anamnese, ohne Vorkenntnisse, ohne sich das Baby genauer angesehen zu haben)

Natürlich traten wir den Termin zum stationären Aufenthalt nicht an, denn Kortison heilt kurzzeitig die Symptome, aber nicht die Ursache, und fanden stattdessen eine überaus kompetente Heilpraktikerin, die uns mit ihrer jahrelangen Erfahrung weiterhelfen konnte. (die Neurodermitis ist bis heute noch nicht geheilt,dennoch abgeschwächt, aber wir arbeiten weiterhin daran)


Die Begegnung mit dieser Heilpraktikerin, ihr Wissen und ihre Worte regten mich zum Umdenken an. Die erste Aufgabe (1a) die sie uns gab bestand darin ein Waschmittel zu kaufen, welches keine Duftstoffe, keine reizenden Chemikalien und andere umweltbelastende Stoffe beinhaltet und empfahl uns hierfür KLAR eco sensitiv. Nachdem wir alle Textilien im Haus damit wuschen konnte man schon erste Verbesserungen der Haut von Felix feststellen.

Die zweite Aufgabe bzw. Aufgabe 1b war es Kleidung mit Biosiegel in heller, am Besten, naturbelassener Faser zu kaufen, so dass keine Farbstoffe mit der Haut in Berührung kommen.

Auch dieser Tipp lies uns nachdenken und zum Forschen und Informieren anregen.


So forschten wir, wie Textilien hergestellt, mit welchen chemischen Stoffen sie behandelt werden,was diese für unsere Haut bedeuten und für unsere Umwelt. Wir informierten uns über die Herstellung, die Arbeitsbedingungen und den Handel.

All diese erschreckenden Informationen führten dazu, dass wir uns und unseren Lebensstil nun Stück für Stück verändern möchten.

Ich sage bewusst Stück für Stück, denn es ist ein weiter Weg, der nicht auf einmal zu bewältigen ist. Nimmt man sich alles auf einmal vor, dann ist die Gefahr zu groß, das Gefühl von Überforderung zu bekommen und sich der Umstellung nicht gewachsen zu fühlen.


Ich habe die Veränderung in verschiedene Kategorien eingeteilt.


Unsere Umstellung im kleinen Überblick


  • Selbstliebe / Akzeptanz / Achtsamkeit

-> nur wer sich selbst akzeptiert, mit sich und seinem Körper im Reinen ist, strahlt Zufriedenheit aus & kann auf seine Umwelt bewusst Acht geben

erste Ansätze: Yoga, Meditation, Beschäftigung mit eigener Persönlichkeit (wer bin ich?, wer möchte ich sein?...)


  • Materialien / Güter des täglichen Lebens / Minimalismus

-> Nahrungsmittel (bsp. tierische Produkte selten und aus der Umgebung)

-> Drogerieartikel

-> Putzmittel

-> Kleidung / Schuhe

-> Alltagsgegenstände

-> Elektroartikel

...

nachhaltig? less / zero waste? bio? recyclebar? fair? regional? saisonal? benötige ich es tatsächlich?


  • umweltschonende Mobilität im Alltag, beim Reisen

-> lieber Bahn statt Auto, besser Fahrrad oder gehen


  • Was kann ich selbst herstellen/ aus der Natur beziehen?

-> Körperpflegeartikel

-> Kräuter

-> Tees

-> Salben, Pasten

-> Färbemittel


  • Geschäfte / Onlineshops / Marken & Firmen

-> Unterstützung fairer Arbeitgeber / Anbieter / Marken

-> Direktkauf ohne Zwischenhändler

-> regional kaufen / im Laden vor Ort


Da es genauso falsch wäre all die Dinge die wir bereits Zuhause haben wegzuschmeißen oder verderben zu lassen, brauchen wir alle Produkte auf und kaufen die neuen Produkte bewusst ein und stellen uns dabei die Fragen, die ich oben aufgezählt habe.


Zugegeben, es wird eine zeitintensive und anstrengende, aber auch spannende, informative und Augen öffnende Zeit werden. Zur Hilfe während der Recherche für Produkte, Kleidung etc. nehme ich mir u.a. die großartige Website Utopia.de und die App ( besonders hilfreich beim Einkaufen unterwegs) Codecheck.

Auf Utopia.de kannst du dich neben vielen weiteren Themen über nachhaltiges Reisen, fairen Handel oder auch grünen Haushalt informieren, findest die 5 besten Kinderlabel, die fair, organic und nachhaltig produzieren oder kannst dir Tipps zum Leben ohne Plastik holen.

In der App Codecheck findest du über den Strichcode-Scan oder über die Suchfunktion sämtliche Inhaltsstoffe über aller Art Kosmetik, Snacks etc.. Ein hilfreicher Begleiter beim Einkaufszettel schreiben oder direkt im Laden.


Ich beende diesen ersten Blogpost der #lovelittleonesproject Reihe mit den dazu treffendsten Worten:

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

Comments


bottom of page